Frage:
Remote in Mac Mini nach einem Neustart
coder
2016-04-05 18:25:11 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wie kann ein Mac mit El Capitan auch nach einem Neustart immer für eine VNC-Verbindung bereit sein?

Ich kann problemlos auf den Mac vnc, aber wenn ich den Mac remote neu starte, kann ich nicht vncJemand muss eine Tastatur an den Mac anschließen und sich physisch anmelden und wieder abmelden.Sobald der Computer lokal angemeldet wurde, kann ich mich erneut remote über den Mac anmelden.

Ich verwende den integrierten VNC des Mac sowie einen installierten RealVNC-Server.Keiner reagiert nach einem Neustart.

Ich habe den RealVNC-Startdämon so bearbeitet, dass er beim Laden ausgeführt wird, aber das hat nicht funktioniert.

UPDATE

Der Mac verfügt über einen Dateitresoreingeschaltet.'sudo fdesetup authrestart' funktioniert mit einem manuellen Neustart.Es funktioniert jedoch nicht mit einem erzwungenen Systemneustart oder einem Stromausfall.In diesen Fällen müsste sich noch jemand manuell mit einer Tastatur anmelden.

Die Optionen an dieser Stelle scheinen darin zu bestehen, Filevault zu deaktivieren oder die Tatsache zu akzeptieren, dass sich eine Person gelegentlich anmelden muss.

Um welche Version von Mac Mini handelt es sich?
El Capitan.Es ist ein neuer Mac Mini.
Sie können den Mac so einrichten, dass er sich beim Start automatisch bei einem Benutzerkonto anmeldet.Wäre das eine OK-Lösung?
Lassen Sie mich versuchen, zu sehen, ob das funktioniert
Nachdem ich mir die Einrichtung der automatischen Anmeldung angesehen hatte, bemerkte ich, dass der Dateitresor aktiviert war.Die Lösung scheint darin zu bestehen, mit sudo fdesetup authrestart neu zu starten.http://superuser.com/questions/1024687/setup-sshd-to-start-at-boot-on-osx-el-capitan
Obwohl der automatische Neustart von sudo fdesetup mit einem manuellen Neustart funktioniert, funktioniert er nicht mit einem erzwungenen Neustart des Systems oder einem Stromausfall.In diesen Fällen müsste sich noch jemand manuell mit einer Tastatur anmelden.
Richtig.FileVault verschlüsselt das gesamte Dateisystem.Es gibt keinen VNC-Dienst, der ausgeführt werden kann, oder keine Möglichkeit, ihn auszuführen, ohne die Festplatte zu entsperren.
Fünf antworten:
bmike
2016-04-05 18:54:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Apple unterstützt dies sofort. Im Einstellungsbereich "Freigabe" müssen Sie entweder die Bildschirmfreigabe oder die Remoteverwaltung aktivieren und anschließend im Dialogfeld Computereinstellungen VNC aktivieren.

enter image description here

Der Dienst wird automatisch gestartet, wenn eingehender Netzwerkverkehr an den VNC-Ports vom Betriebssystem erkannt wird. Jetzt müssen Sie jeden FileVault-Voranmeldebildschirm überwinden, auf dem das vollständige Betriebssystem noch nicht ausgeführt wird. Um FileVault einmal neu zu starten und zu überspringen, verwenden Sie:

  fdesetup authrestart  

Möglicherweise müssen Sie auf DHCP-Verkehr achten und prüfen, ob der Mac wieder mit dem Netzwerk verbunden ist und fragen Sie den Router nach einer Adresse, wenn Sie den Computer beim Neustart nicht finden können. Zur Fehlerbehebung können Sie eine statische IP-Adresse zuweisen, damit Sie sicher sind, dass es sich nicht um ein DHCP-Problem handelt.

Das Problem kann auch Ihre Wahl des VNC-Clients sein und es wird keine Verbindung zu OS X Lion oder erwartet neuer. Einige ältere Clients brechen ab, wenn Apple die Auswahl zwischen einer Verbindung zum angemeldeten Benutzer oder einem neuen Anmeldefenster zulässt. Der Client muss die Verbindung erneut herstellen, sobald die Sitzung beendet ist, um Sie anzumelden.

Ein Client, den ich unter iOS und Mac OS X mag, ist natürlich http://edovia.com/screens/ Apples kostenlose Bildschirmfreigabe-App (suchen Sie in / System / Library / CoreServices / Applications) und Apple Remote Desktop funktionieren ebenfalls gut.

Danke @ Édouard - Ich habe zwei Apple-Optionen sowie das Edovia-Drittanbieterprogramm hinzugefügt
Allan
2016-04-05 19:33:51 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Verwendung von VNC auf einem kopflosen System ist schwierig. Die Funktionsweise besteht darin, dass der Anzeigeserver abgefragt wird, um die Einstellungen abzurufen, damit VNC diese Einstellungen an den Viewer senden kann. Wenn nichts verbunden ist, werden keine Parameter gesendet und der Betrachter hat keine Ahnung, was angezeigt werden soll. Aus diesem Grund bin ich kein Fan von VNC oder ARD und werde es nur verwenden, wenn ich es unbedingt muss (95% von allem, was ich auf kopflosen Systemen mache, befindet sich im Terminal, daher kommt dies für mich nicht sehr oft vor)

Aus diesem Grund müssen Sie einen Monitor anschließen, damit die Bildschirmfreigabe wieder funktioniert. Wenn Sie den Monitor angeschlossen lassen, funktioniert VNC ohne Probleme beim Neustart.

Trick OS X in den Gedanken, dass ein Display noch angeschlossen ist

Das Einfachste, was ich gesehen habe, um dieses Problem zu lösen, ist einen Dummy Display Emulator bekommen. Es ist sauber, einfach und funktioniert auf Anhieb. Dadurch wird OS X denken , dass ein Monitor immer noch an das Display angeschlossen ist, sodass alle Einstellungen, die Sie für diesen "Monitor" konfiguriert haben, an den VNC-Viewer gesendet werden.

enter image description here

Sie können Ihre eigenen erstellen, aber für mich ist dies nicht sicher und für eine dauerhafte Installation sehr schlampig. Ich habe diese Option sowohl als Referenz hinzugefügt, um zu sehen, was hier getan wird (wie einfach es ist), als auch um eine andere Option bereitzustellen, wenn Sie in Not sind. Auch hier bin ich kein Fan dieses DIY-Hacks, weil er nicht sauber ist. Wenn Sie weder den mDP-zu-VGA-Adapter noch den Widerstand haben, müssen Sie ihn trotzdem kaufen, und Sie sparen möglicherweise nur ein paar Dollar gegenüber dem kommerziellen Produkt

Sie können den verlinkten Blog lesen, um zu erfahren, wie das geht, aber das Bild unten allein sollte Ihnen sagen, was zu tun ist, welchen Apple-Displayadapter Sie benötigen und welchen Widerstand Sie kaufen müssen, basierend auf dessen Farbcodes.

enter image description here

Ich liebe das Widerstandsbild.Gut gemacht +1 und noch etwas gutes Karma.Außerdem unterstützt Apple offiziell den Headless-Modus auf dem Mac Mini. Sie können also Fehlerberichte einreichen, wenn Sie einen Fall finden, in dem Sie einen Headless Mini nicht verwalten können, ohne einen Dongle oder Adapter zu benötigen.Ich habe diese nie benötigt, es sei denn, Sie möchten eine andere anfängliche Bildschirmauflösung, die auf dem "Erkennen" eines verbundenen Bildschirms basiert.
Sie benötigen das VGA-Kabel jedoch nicht.Stecken Sie einfach den Widerstand zwischen den Pins C2 und C5 direkt in das DVI.https://apple.stackexchange.com/a/352101/40801
coder
2016-07-15 18:45:49 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Lösung des Problems war dreifach.

Auf dem Mac ist der Dateitresor aktiviert.'sudo fdesetup authrestart' funktioniert mit einem manuellen Neustart.Es funktioniert jedoch nicht mit einem erzwungenen Systemneustart oder einem Stromausfall.

  1. .bash_profile ein Befehlsalias für 'sudo fdesetup authrestart'.Ich habe 'Neustart' verwendet.Jetzt kann ich vom Terminal aus 'reboot' eingeben, um das System neu zu starten.
  2. Verwenden Sie eine USV für Stromausfälle
  3. ol>

    UPS

    1. Wenn VNC nicht mehr reagiert, ssh in die Box und starten Sie über 'sudo fdesetup authrestart'
    2. neu ol>
samh
2016-07-15 19:03:32 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Deaktivieren Sie den Dateitresor auf Ihrer Startdiskette, verschieben Sie vertrauliche Daten auf ein anderes Volume und verschlüsseln Sie sie mit FileVault oder auf andere Weise.Ich denke in diesem Fall benötigt MacOS kein Passwort, bevor das Betriebssystem geladen wird.

Josh Correia
2020-01-11 04:58:47 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn Sie den Computer remote neu starten möchten, ohne den Benutzer angeben zu müssen, können Sie eine Eingabedatei in Form einer Liste angeben. Führen Sie auf dem Computer, auf dem Sie ein Remoting durchführen, die folgenden Schritte aus:

  1. Zuerst müssen Sie eine Plist-Datei erstellen, die Ihre enthält Anmeldeinformationen, öffnen Sie ein Terminalfenster und fügen Sie Folgendes ein: Berühren Sie ~ / .restart.plist . Öffnen Sie nun diese Plist-Datei in einem Text Bearbeiten und fügen Sie Folgendes ein:

      <? xml version = "1.0" encoding = "UTF-8"? >
    <! DOCTYPE plist PUBLIC "- // Apple // DTD PLIST 1.0 // DE" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    <plist version = "1.0" >
    <dict>
    <key>Username< / key>
    <string>USERNAME_HERE< / string>
    <key>Password< / key>
    <string>PASSWORD_HERE< / string>
    < / dict>
    < / plist>
     
  2. Ersetzen Sie USERNAME_HERE und PASSWORD_HERE in der obigen Datei durch Ihre Anmeldeinformationen und speichern Sie die Datei.
  3. Erstellen Sie einen Alias ​​in Ihrem Bash-Profil, damit Sie alle Geben Sie reboot ein und der Rest wird für Sie erledigt. Aufmachen Ihr ~ / .bash_profile in einem Texteditor und fügen Sie den Zeilenalias hinzu reboot = "sudo fdesetup authrestart -inputplist < ~ / .restart.plist" und speichern Sie die Datei.
  4. Schließen Sie Ihr Terminalfenster und öffnen Sie es erneut, oder geben Sie source ~ / .bash_profile ein, um Ihren Alias ​​an das Bash-Profil anzupassen.
  5. ol>

    Jetzt können Sie Ihren Remotecomputer mit einem bestimmten Benutzer neu starten, indem Sie reboot in Ihr Terminal eingeben!

    Quelle



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...